...die ich letztens in Gaggenau entdeckte, wollte ich euch noch erzählen...diesen habe ich zuerst entdeckt und mich über seine Größe gewundert als ich an den herunter gefallenen Blättern erkannte, dass es sich um einen Ginkgo handelt...
...den zweiten habe ich gerochen, bevor ich ihn gesehen habe...auch ein Ginkgo und wie ich inzwischen weiß (klick), ein weiblicher Ginkgo, denn nur die produzieren diese Früchte...
...diese Früchte riechen allerdings nicht so gut wie sie aussehen...nein, sie stinken sogar extrem widerlich...folgt ruhig mal dem Link oben, da ist das sehr gut beschrieben...jetzt hoffe ich natürlich, dass mein kleiner Balkonginkgo ein Männlein ist ;-)...
...ich habe mich trotzdem für eine Nahaufnahme heran gewagt...ich finde, sie sehen wie verschrumpelte Mirabellen aus...bin gespannt, wie die Bäume voll belaubt aussehen, das will ich mir nächstes Jahr unbedingt mal anschauen -erinnert ihr mich dran?
Wünsche euch einen wohlriechenden Donnerstag,
Grüßle Birgitt
Kommentare:
Nun hab ich wieder etwas gelernt und danke dir dafür.
Hab einen schönen Tag und herzliche Grüssle
Nova
das ist wirklich sehr interessant und ist mir bis dato völlig unbekannt gewesen. Das liegt aber sicher daran, dass man wirklich fast ausschließlich männlichen Ginkgobäumen begegnet. Ich hoffe mit Dir, dass Deiner auch männlich ist.
Liebe Grüße
Jutta
Der Link war ebenfalls hochinteressant. Das von den fauligen Früchten
war mir auch ganz neu. Bloggen bildet eben! ;) DANKE!
Liebgruß,
Tiger
=^.^=
das ist tatsächlich hochinteressant.
Alles Liebe
Elisabeth
Liebe Grüße
Eva
liebe Grüsse
Elisabeth
lg gabi
Meiner (Bonsai ) steht schon das dritte Jahr auf dem Balkon.Ich glaube aber dass der zum Blühen viele Jahre braucht,
In Deutsch heißt er Mädchenhaarbaum..Die Samen sind nur keimfähig wenn in der Nähe des weiblichen Baumes ein Männlicher Baum steht.Liebe Birgitt da bauchst du dann keine Angst wegen deinem Bäumchen haben.In meinem Buch steht das weibliche Bäume seltener angepflanzt werden.
Und das witzige ist dass das ein Nadelbaum ist.
Liebe Grüße Christa...
Danke für die interessanten Infos. Ich habe im Palmengarten letztes Jahr einen Gigkobaum fotografiert, mir ist allerdings außer dem Namen und der beachtlichen Größe nichts besonderes aufgefallen an ihm.
Angenehmen Restdonnerstag,
moni
Liebe Nachmittagsgrüße
Angelika
glG,*Manja*
das mit den weiblichen Früchten und ihrem Geruch habe ich schon vor längerer Zeit gelesen, aber noch nie gerochen. Zwar stand ich mal vor einem weiblichen Ginkgobaum mit Früchten, aber die rochen nicht - vermutlich waren sie noch nicht reif. Man sieht sie ja eher selten. Ich glaube, wenn man sie in einer Gärtnerei für den Hausgebrauch kauft, sind sie schon vorselektiert.
LG - Elke
liebe grüße von mano